Gottesacker
Der Tod ist nicht das Ende - Satire
Ein Roman für alle, die das Leben nicht so ernst nehmen, den Tod dafür umso mehr.
Worum geht es?
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wer glaubt, mit dem Tod ist alles zu Ende, der irrt, denn nicht einmal dann hat man seine Ruhe!
Auf dem beschaulichen Friedhof des Örtchens Dollendorf finden seit Jahren die Verstorbenen ihre letzte Ruhe und ihr jenseitiges Leben geht weiter – mit all seinen kleineren und größeren Dramen.
Dann jedoch findet eines Tages die anonyme Beerdigung eines geheimnisvollen Toten statt, die alles verändert: Die Friedhofsruhe ist dahin und die üblichen Reibereien zwischen Vollskelettierten und Teilskelettierten sowie Eingeäscherten rücken mehr und mehr in den Hintergrund.
Denn einigen Friedhofsbürgern drängt sich ein längst vergessener mysteriöser Todesfall in Erinnerung und mahnt ahnt Unheil– für die Toten wie für die Lebenden.
Schaudernd blickt man über die Friedhofsmauer auf den stillgelegten alten Gottesacker ...
"Die Erzählung führt uns in eine fantastische Welt, in der die Toten auf einem einzigartigen Friedhof lebendig werden. Sie ist gleichermaßen fantasie- und humorvoll. Die Autorin brilliert mit einer akribischen Recherche, die sich in präzisen anatomischen und gut gewählten Begrifflichkeiten zeigt. Die Dialoge und Wortspiele sind ein wahres Vergnügen und erinnern an die Wortkunst Loriots."
Prof. Dr. Stefan Piasecki Sozialwissenschaftler, Schriftsteller
"Ich finde die Idee absolut kurios!"
Eva Borgmann Trauerrednerin, Schriftstellerin
Hörbuch
Lausche den Toten!
Es sind die Skelettierten, die aus ihren Gräbern entsteigen und es sind die Eingeäscherten, die ihre Urnen verlassen, sobald die Graböffnungszeiten um 20 Uhr beginnen ...
Ihre lebenden Angehörigen in Dollendorf ahnen nichts. - Noch nicht ...
Doch dann wird ein geheimnisvoller Toter anonym bestattet und die Ruhe auf dem Friedhof sowie im Dorf ist vorbei. Alle, ob tot oder lebendig, ahnen nicht, was nun auf sie zukommt - wer auf sie zukommt ...
Ich freue mich sehr, dass meine Dollendorfer dich nun auch auf einem Spaziergang - vielleicht über einen schönen Friedhof -, beim Putzen oder Joggen oder Unkraut jäten auf einem Grab begleiten können.
Taschenbuch
15,99 €
Wähle deinen Lieblingshop.
Zum Beispiel:
Leserstimmen
Der Roman „Gottesacker: Der Tod ist nicht das Ende“, eine beobachtende Fachstudie aus dem Leben der Mitbürger und Mitbürgerinnen (nicht)magischer Provenienz, wurde erarbeitet und verfasst von Sonja Wolfer. Diese in ihrer Bedeutung für die allgemeine Bildung und Integration des (nicht)magischen Nachwuchses nicht hoch genug einzuschätzende Studie für Leser und Leserinnen aller Altersgruppen erschien am 08.12.2023 bei tolino media.
...
Aus Gründen, und weil Teile des Inhalts von „Gottesacker: Der Tod ist nicht das Ende“ die Bevölkerung beunruhigen könnten, wurde das Buch als Werk der Belletristik eingestuft.
Bundesamt für magische Wesen - Buchhandlung Bonn
"Kurzmeinung: Skurril, lustig und nichts für zarte Seelen ohne etwas schwarzen Humor." Caos44
"Die Mischung aus gutem makaberen Humor sowie ausgesprochenen witzigen Dialoge der Protagonisten, waren so gut beschrieben, das ich mir oft das Schmunzeln nicht verkneifen konnte. Die Beschreibung der Charaktere sowie die Wortspiele untereinander waren einfach nur gut .... Das Printexemplar ist so passend und liebevoll gestaltet, dass es echter Hingucker ist." Kathrin
"Das Buch fing schon klasse an, als man als Leser die verschiedenen Charaktere kennenlernen durfte. Diese wurden wirklich witzig dargestellt, teilweise als wären sie noch am Leben :D." Nici
"In einem skurillen und amüsanten Setting, gelingt es der Autorin eine gute Spannung aufzubauen, die durch die satirischen Elemente aber immer wieder humoristische Phasen hat." Stephan Tengler
Friedhofsgeflüster
Du möchtest kurz und knackig über meine Lesungen, über meine Romane und Roman-Projekte sowie meine Rechercheerlebnisse informiert werden?
Dann melde dich zu unserem Friedhofsgeflüster an.