Lesungen
zum Mitmachen mit Sonja Wolfer & Paul-Paulina
"Für die Organisation des mehr als gelungenen Leseabends mit Krimiautorin Sonja Wolfer möchte ich mich nochmals herzlich bedanken! Ein "Knaller" war die Präsentation des Werkes 'Brennender Schmerz' durch die Autorin. Habe selten solch eine tolle Lesung mit Einbindung des Publikums erlebt. So etwas spricht sich herum." Ingrid, Gast beim KrimiAbend im Literatratsch, Haus Hagedorn, Lippetal am 10.12.2024
Für öffentliche & private Veranstalter
Eine spannende oder humorvolle Lesung rund um den Tod 💀in deiner Buchhandlung, Bibliothek, deinem Café, Restaurant, auf eurem örtlichen Friedhof, in deinem Wohnzimmer, deiner Scheune?
Gemeinsames Ermitteln mit der Autorin?
Signierte Bücher?
Selbstverständlich komme ich in Begleitung von
💀 Paul-Paulina.
Kontaktiere mich unverbindlichlich über das Kontaktformular.
Lesungen mit mehreren Autorinnen & Autoren
Du möchtest eine Ladies Crime Night mit mehreren Mörderischen Schwestern für deine Gäste anbieten?
Du möchtest ein Crime Speed Dating oder ein Literarisches Speed Dating mit mehreren Autorinnen und Autoren anbieten und deinen Gästen damit eine Gelegenheit bieten, gleich verschieden Autorinnen und Autoren und ihre Werke persönlich kennenzulernen?
Kontaktiere mich unverbindlichlich über das Kontaktformular.
Musikalische Lesung
Der Tod, zwei Sängerinnen, ein Gitarrist und eine Autorin präsentieren die mysteriösen Vorgänge auf dem Friedhof Dollendorf: Antonina Domke (Gesang), Christine Ludwig (Gesang), Bodo Sierau (Gitarre & Gesang) und Sonja Wolfer (Lesung)
Es ist eine Lesung der besonderen Art, in der die Stimmen der Toten sowie die Vorgänge im Reich der Toten in Worten, musikalisch und mit all ihren seltsamen Geräuschen zu Gehör gebracht werden.
Die Gäste sind anschließend eingeladen, mit uns über das Tabuthema Tod ins Gespräch zu kommen.
Kontaktiere mich unverbindlichlich über das Kontaktformular.
Antonina Domke: Ich bin 1973 in Alma-Ata, Kasachstan, in der Familie der Russlanddeutschen geboren. Meine Familie hat mich recht früh kulturell geprägt. Soweit ich denken kann, besuchten wir Theater, Ballett, Operetten, Oper und Konzerte unterschiedlicher Künstler. Ich sang sehr gerne in den Kinderchören, später spielte ich in der Schultheatergruppe und vor meiner Ausreise nach Deutschland studierte ich 3 Jahre an der Deutschen Theaterakademie und war Teil des Ensembles am Deutschen Staatstheater in Alma-Ata. 1995 wanderte meine Familie aus und seitdem leben wir in Soest. Trotz des Berufswechsels habe ich viel mit Musik und Kultur zu tun: ich engagiere mich im Kultur- und Geschichtsverein der Deutschen aus Russland, singe im Chor oder auch mal alleine, schreibe Gedichte, übersetze Lieder und Texte und baue kulturelle Brücken überall, wo es nur geht. Vielfalt, Frieden und Verständigung auf allen Ebenen sind meine Motivation und mein Bewegungsmotor.
Wir, Christine Ludwig und Bodo Sierau,
bilden CB Acoustic Collective, eine Gruppe von 2 bi 5 Musikern, die in verschiedene Konstellationen auftreten.
Wir bieten individuelle Interpretationen von Songs bekannter Musiker wie Bob Dylan und Neil Young, sowie britische Folk Music und Traditionals.
Entdecken Sie uns auf unserem YouTube Channel
https://www.youtube.com/@cbacousticcollective
Stimmen: Gäste & Presse
So war der Fantasie und der Energie der Amateurkriminalistinnen ein weites Feld geöffnet, was die Besucherinnen mit viel kreativer Intensität nutzten.
Darüber zeigte sich Sonja Wolfer mehrmals angetan. »Es ist für mich sehr spannend, zu sehen, welch viele Aspekte sich neu auftun, die mir beim Schreiben des Textes nicht eingefallen sind«, lobte sie mehrmals den Spürsinn der mitarbeitenden Frauen.
[...]
Es blieb spannend bis zum Schlusspunkt, der nach zweieinhalb Stunden erreicht war. Als Fazit bleibt der Eindruck einer geselligen und eher ungewöhnlichen Veranstaltung, die sich von dem bekannten Format üblicher Lesungen deutlich abhob. Eine Wiederholung wäre wünschenswert."
Stefan Weil, Frankfurter Neue Pesse, 14.2.2024
"Hallo Sonja und Paul-Paulina,
Bei der Lesung im Literatratsch Lippborg war ich voll dabei und hatte total viel Spaß. Deine Fragen, Sonja, haben einen viel weiterdenken und vor allem mitdenken lassen, als ich es von anderen Autorenlesungen kenne. Ich bin schon sehr gespannt auf beide Bücher, vor allem auf Gottesacker, da es total meinen Humor trifft. Ich freue mich auf tolle Lesestunden :)
Danke für die spannende Lesung
Laura
"Hallo Frau Wolfer, Hallo Paul-Paulina,
ich möchte mich auch für die tolle Lesung bedanken. Besonders der Austausch mit den Zuhörern war sehr spannend und man hat noch mehr Lust bekommen, das Buch Brennender Schmerz zu lesen.
Dieses habe ich fast in einem Rutsch gelesen, da ich unbedingt wissen wollte, wer der Täter ist. Bis zum Ende spannend und verzwickt. Die neue Auflage mit den Bildern ist sehr schön geworden."
Anja
"Hallo liebe Sonja und PP, ich war gleich neugierig auf “Gottesacker” als du davon erzählt hast beim Kulturstammtisch - da haben wir uns ja kennen gelernt! Beim lesen des Buches habe ich mich dann köstlich amüsiert und obwohl ich die Handlung schon kannte, fand ich deine Lesung in “Hier und Jetzt” mit der anschließenden Diskussion sehr spannend." Christine
Lesungen 2025
Krimi-Lesungen zum Mitmachen - Veranstaltungsinfo
Die Gäste sind eingeladen, der Autorin Sonja Wolfer auf den Spuren einer Täterperson zu folgen, die ein grausames Spiel treibt. Die Gäste erhalten Informationen über reale Ermittler, aus der Kriminalistik, der Fallanalytik und lernen zudem reale Orte kennen, die die Autorin für die Handlungsorte inspiriert hat. Die Gäste sind eingeladen, gemeinsam zu ermitteln oder einfach der Autorin sowie den anderen Gästen zu lauschen.
Ein Krimi-Abend zum Mitmachen - Kulturverein Möhnesee e. V.
21. Januar 2025
Beginn 18.30 Uhr
Altes Fachwerkhaus Stockebrand, Küerbiker Str. 3, 59519 Möhnesee
Ohne Anmeldung
Krimi-Dinner - Café am Dom Soest
Geschlossene Gesellschaft
7. März 2025
Krimi-Frühstück zum Weltfrauentag im Mehrgenerationenhaus Schotten
11. März 2025
Beginn 9.30 Uhr
Kirchstraße 20
63679 Schotten
Eintritt 15 Euro
Anmeldung unter
06044 / 9645814 oder 0151 / 40717297
Musikalische Satire-Lesung - Veranstaltungsinfo
Der Tod, zwei Sängerinnen, ein Gitarrist und eine Autorin präsentieren die mysteriösen Vorgänge auf dem Friedhof Dollendorf: Antonina Domke (Gesang), Christine Ludwig (Gesang), Bodo Sierau (Gitarre & Gesang) und Sonja Wolfer (Lesung)
Es ist eine Lesung der besonderen Art, in der die Stimmen der Toten in Worten, musikalisch und mit all ihren seltsamen Geräuschen zu Gehör gebracht werden. Die Gäste sind anschließend zum Gespräch über das Tabuthema Tod eingeladen.
Musikalische Satire-Lesung - Landgasthof Schulze Rötering Ahlen
15. Februar 2025
Beginn 18 Uhr
Prozessionsweg 115
59227 Ahlen
Reservierung unter [email protected] oder 02382/8898980
Lesungen 2024
Krimi-Lesungen zu Brennender Schmerz
Krimi-Abende im
Café am Dom, Soest
19. Oktober 2024
16. Februar 2024
BORA, Dellplatz 16a, 47051 Duisburg
28. April 2024
Gemeindebücherei Körbecke, Küerbicker Straße 1,59519 Möhnesee
7. Mai 2024
Krimi-Frühstück
Kurzgeschichte "Die Unbeugsame"
Mehrgenerationenhaus,
Schotten
12. März 2024
Musikalische Satire-Lesung
Premiere
Kleinen Bühne ABSPANN, Soest
13. August 2024
Der Tod, zwei Sängerinnen, ein Gitarrist und eine Autorin präsentierten die mysteriösen Vorgänge auf dem Friedhof Dollendorf: Antonina Domke (Gesang), Christine Ludwig (Gesang), Bodo Sierau (Gitarre & Gesang) und Sonja Wolfer (Lesung)
Satire-Lesungen zu Gottesacker
Satire-Abend auf Kirstens Erlebnishof Kutmecke Soest
12. Oktober 2024
Ein gruseliger Scheunenboden mit Vergangenheit, ein unheimliches Wäldchen ...
Satire-Abend rund um den GOTTESACKER in einer besonderen Location!
Das passende Ambiente für eine Lesung, in war der der Tod zu Gast war.
Katholische Frauengemeinschaft (KFD) St. Stephanus Oestinghausen
14. Februar 2024
Bauwagen Friedhofstreff Friedhof Niederense
6. Mai 2024
Bauwagen Friedhofstreff
Hauptfriedhof Lippstadt,
14. Mai
Hier & Jetzt - Café und Restaurant, Soest
14. Juni 2024
Friedhofsgeflüster
Du möchtest kurz und knackig über meine Lesungen, über meine Romane und Roman-Projekte sowie meine Rechercheerlebnisse informiert werden?
Dann melde dich zu unserem Friedhofsgeflüster an.