Über mich
(c) Selina Diers
Der Reiz des Schreibens von Romanen ist es, Welten zu erschaffen, in die meine Leserinnen und Leser eintauchen, in denen sie mit den Figuren
leiden, lachen, rätseln, kämpfen, hoffen, verlieren oder siegen.
Und das manchmal sogar über den Tod hinaus.
Wo komme ich her?
Geboren wurde ich am Tag der ersten Mondlandung an einem Sonntag im Juli 1969.
Die Liebe zu Büchern und Sprache prägt mich von Kindheit an. Eine Liebe, die ich mit meinen mittlerweile erwachsenen Kindern, meinem Sohn und meiner Tochter teile.
So machte ich nach meinem Abitur eine Buchhändlerausbildung und im Anschluss daran studierte ich Germanistik, Anglistik und Pädagogik.
Bücher, Geschichten und die deutsche sowie die englische Sprache spielten eine zentrale Rolle bei meiner Tätigkeit als Lehrerin an einem Gymnasium.
Auch bei dem anschließenden beruflichen Wechsel in ein Medienzentrum für blinde und sehbehinderte Schüler:nnen und Schüler beschäftigte ich mich mit Büchern und den diversen Möglichkeiten, sie Kindern und Jugendlichen mit einer Sehschädigung zugänglich zu machen.
Mit der Selbstständigkeit als Korrektorin 2021 kehrte ich vollständig in die Bücherwelt zurück und arbeite nun schwerpunktmäßig als Autorin von Spannungsliteratur und Satire.
Was mag ich?
Ich liebe Geschichten, ich liebe die Welt der Fantasie. Ich liebe es, in diese Welten einzutauchen.
Mit der Veröffentlichung zweier Romane ist ein Traum in Erfüllung gegangen, den ich erstaunlicherweise nicht geträumt habe.
Und doch darf ich ihn nun leben. Ich darf andere Menschen in meine Geschichten, in meine Fantasiewelten eintauchen lassen.
Auf meinen Lesungsveranstaltungen darf ich erleben, wie sie das tun. Ich kann an ihren Gedanken und Ideen teilhaben und mit ihnen darüber ins Gespräch kommen.
Das ist ein Geschenk!
Eine besondere Freude ist es mir, wenn ich solche Veranstaltungen an besonderen Orten machen und dort mit meinen Gästen gemeinsam Teile meiner Geschichten erleben kann:
Alte Gebäude, ein Scheunenboden, ein alter Schweinestall, ja sogar auf zwei Friedhöfen durfte ich schon lesen und mit meinen Gästen ins Gespräch kommen.
Für mich, die die Spaziergänge über alte Friedhöfe liebt, die sich auf humorvolle oder auch spannend-düstere Art und Weise mit dem Thema Tod beschäftigt, faszinierend!
Wie schreibe ich?
Eine Frage, die mir auf meinen Lesungen immer wieder gestellt wird.
Das Schreiben eines Romanes ist ein sehr intensives Projekt. Es braucht Fantasie, es braucht Struktur, es braucht Ausdauer, es braucht Liebe zur und Kenntnis von Literatur und Sprache.
Meine Buchhändlerausbildung, mein Anglistik- und Germanistikstudium sowie meine langjährige Tätigkeit als Lehrerin an einem Gymnsium bieten mir eine sehr hilfreiche Grundlage für mein Schreiben.
Kein Schreiben ohne Recherche. Ich habe zum Beipiel vier Bestatterinnen und Bestatter so wie zwei Mitarbeiter des Weissen Ring für mein aktuelles Thriller-Projekt interviewt. Ich war in der Rechtsmedizin Köln und habe einen Vortrag des Leiters der Operativen Fallanalyse München, Alexander Horn gehört. Darüber hinaus lese ich, google ich und höre unzählige Podcasts.
Es ist ein komplexes Arbeiten.
Zusammengefasst gehe ich so vor:
- Am Anfang steht eine dunkle Persönlichkeit in einem zentralen spannenden Konflikt.
- Ich weiß, welches die finale Szene sein wird und ...
- Wie die Story beginnt.
- Dann entwickelt sich in chronologischer Reihenfolge Szene für Szene.
- Es ist ein reizvolles Spiel mit den Leserinnen und Lesern rund um diese dunkle Persönlichkeit in ihrem spannenden Konflikt.
Sonja Wolfer: eine Mörderische Schwester
Die Mörderischen Schwestern e. V. ist eine tolle Vereinigung deutschsprachiger Autorinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund um kriminell spannendes Schreiben und Lesen.
Wir sind Autorinnen, Buchhändlerinnen, Buchbloggerinnen, Frauen, die spannende Geschichten lieben und gemeinsam tolle Veranstaltungen auf die Beine stellen. So kannst du meine Mörderischen Schwestern und mich gern auch für eine gemeinsame Leseveranstaltung buchen.
Auf der BuchBerlin gemeinsam mit meinen Schwestern.
Ladies Crime Night im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
Gemeinsam Mörderisches treiben, macht besonders viel Spaß!
Sonja Wolfer in Podcasts
Hier möchte ich euch zwei tolle Podcasts von zwei sehr kreativen Frauen vorstellen.
Podcast Einfach Jule: Mein Leben in Buch und Bild
Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Jule Burkhardt ist Buchbinderin - toller Beruf - und Fotografin. Nachdem wir uns auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt und zu einem spontanen Fotoshooting in der wunderschönen Speck-Passage in Leipzig getroffen haben, hat sie mich anschließend in ihren tollen Podcast eingeladen.
Eine witzige Folge rund ums Schreiben, Hörbücher und Podcasts.
Und dann war da noch diese geheimnisvolle Sirene im Hintergrund von Jule Burkhardts Aufnahmeort ...
Höre rein!
Mehr zu Jule findest du auf ihrer Webseite: https://www.juliaburkhardt.com/
Vulkanstimmen: Der Vogelsberger Podcast mit Lucia
Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Lucia Rispoli, eine vielfältig kreative Frau aus dem schönen Schotten im Vogelsberg, meiner alten Heimat, hat mich in ihren tollen Podcast Vulkanstimmen eingeladen.
Lucia und ich kennen uns von der ersten Klasse an und wir haben uns nach vielen, vielen Jahren auf einer meiner Lesungen wiedergetroffen.
Es war mir eine Ehre und große Freude, in ihren Podcast eingeladen zu werden. Wir haben uns über Spannendes, Witziges und unsere Vergehen als Jugendliche ausgetauscht.
Und natürlich ging es auch ums Schreiben und Lucia hatte hier eine sehr interessante These, warum ich wohl einen solchen Hang zum Düsteren und zum Tod habe ...
Hört unbedingt rein!
Mehr zu Lucia Rispoli, die auch eine wunderbare Fotografin ist, findest du hier: https://vialucia.com/
Friedhofsgeflüster
Du möchtest kurz und knackig über meine Lesungen, über meine Romane und Roman-Projekte sowie meine Rechercheerlebnisse informiert werden?
Dann melde dich zu unserem Friedhofsgeflüster an.